07161 72591 info@cvjm-gp.de
 
 

Evangelisches Waldheim Am Oberholz 2023

Ferientagheim

 

Die Stichtage für das diesjährige Ferientagheim stehen fest!

Liebe Kinder, liebe Eltern,

in diesem Jahr hatten wir so viele Anmeldungen wie vermutlich noch nie! Wir haben, wie jedes Jahr, alles ausgereizt was ging und wenn wir die Möglichkeit hätten, würden wir allen Kindern zusagen, doch unsere Plätze sind begrenzt.  

1. Halbzeit: alle Kinder, die nach dem 1. März 2012 und vor dem 1. Mai 2015 geboren sind erhalten einen Platz.

 

2. Halbzeit: alle Kinder, die nach dem 13. März 2011 und vor dem 28.10.2015 geboren sind erhalten einen Platz. 

 Die Zu- und Absagen werden in dieser Woche mit der Post versendet.

 

 

ANMELDEZEITRAUM: 15.MÄRZ BIS 1. MAI 2023

Termine
1. Halbzeit: 7. bis 18. August 2023
2. Halbzeit: 21. August bis 1. September 2023

Die Freizeiten enden jeweils am zweiten Freitag. Am zweiten Samstag ist kein Waldheim mehr!

Die Betreuungszeit beginnt um 8.30 und endet um 18.30 Uhr. ACHTUNG! Wir bieten 10 h Betreuung an! Es ist nicht möglich, das Kind früher zu bringen, oder später abzuholen! 

Ab wann darf mein Kind ins Waldheim?
Ab dem Besuch der 1. Schulklasse bis ca. 12 Jahre
wichtig hierbei ist: Ihr Kind kann nur teilnehmen wenn es im Schuljahr 2022/2023 bereits die Schule besucht.

Bunte Wiese
Die Bunte Wiese ist unser Familientag, der immer am 1. Samstag einer Halbzeit stattfindet. Die Termine für 2023 sind:
1. Halbzeit | 12.8.2023
2. Halbzeit | 26.8.2023
Für die Bunte Wiese erhalten Sie in der 1. Waldheimwoche eine Einladung mit allen Informationen.

Anmeldung  
Anmeldungen werden seit dem 2.Mai nicht mehr entgegen genommen.

Wenn die Halbzeit für Sie keine Rolle spielt, können Sie beide Halbzeiten ankreuzen. Die Anmeldung kommt automatisch auf den Stapel der Halbzeit, bei der insgesamt weniger Anmeldungen eingegangen sind. Im Falle einer Zusage teilen wir Ihnen in der Anmeldebestätigung mit, für welche Halbzeit Ihr Kind angemeldet ist. Eine Anmeldung für vier Waldheimwochen am Stück ist grundsätzlich nicht möglich!

Der Elternbeitrag beträgt 185,- Euro

Anmeldeschluss und Stichtagsregelung
Der Anmeldeschluss ist Montag, der 1. Mai 2023.
Ab Dienstag, 2. Mai 2023 werden keine Anmeldungen mehr entgegen genommen!

Wichtig: Der Eingang Ihrer Anmeldung spielt keine Rolle. Die Platzvergabe erfolgt auf Basis einer Stichtagsregelung, bei der die Ältesten und die Jüngsten Kinder eine Absage erhalten. Die Stichtage werden festgelegt, sobald feststeht, wie viele Kinder einen Platz erhalten können.

Sonstige Anmeldevoraussetzungen
Wir bitten Sie zu beachten, dass die Teilnahme an allen Tagen (ausgenommen dem ersten Samstag der jeweiligen Halbzeit) eine Anmeldevoraussetzung ist. Für Krankheiten kann natürlich niemand etwas. Bitte vermeiden Sie jedoch zusätzliche Termine, Ausflüge, oder gar Urlaube während des Waldheims. Sie nehmen dadurch einem anderen Kind die Möglichkeit am Waldheim teilzunehmen.

Ausnahmen der Stichtageregelung
Einzig dann, wenn der/die Erziehungsberechtigte/-n aktuell bei uns im Waldheim tätig ist, kann die Stichtageregelung eventuell nach hinten verschoben werden. Unser Küchenteam geht hierbei vor.

Wenn Sie Lust haben bei uns mit zu machen, melden Sie sich bitte bei uns. Hier gibt es mehr Informationen »

Förderbedarf
Sollte Ihr Kind einen besonderen Förderbedarf oder ein Handicap haben, wenden Sie sich bitte für vorherige Absprachen an uns! Hier ist uns besonders wichtig, dass wir gut vorbereitet sind und Ihrem Kind den Rahmen bieten können den es braucht. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir jedem Kind die Möglichkeit bieten am Waldheim teilzunehmen!

Zuschüsse
Eltern von teilnehmenden Kindern aus dem Landkreis mit Arbeitslosengeld II bzw. SGB XIII-Anspruch können, soweit die übrigen Voraussetzungen vorliegen, beim Jugendamt des Landratsamtes Göppingen – Telefon: 07161 202-0 – einen Zuschuss beantragen. Bei Fragen hierzu, auch nach weiteren finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, wenden Sie sich gerne an uns.

Busfahrplan
Die teilnehmenden Kinder haben am Morgen und am Abend die Möglichkeit kostenfrei mit zwei speziell für das Ferientagheim gebuchten Sonderfahrten zum Waldheim- und wieder zurück fahren. Bitte beachten Sie, dass die Busse nicht alle Gemeinden anfahren können. Einen genauen Busfahrplan erhalten Sie, sollte Ihr Kind eine Zusage erhalten, mit einem gesonderten Infobrief.

Aufsichtspflicht
Bitte beachten Sie, dass wir weder eine Haltestellenbetreuung, noch eine dauerhafte Busbegleitung anbieten können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Aufsichtspflicht unserer Mitarbeitenden erst beim Betreten des großen Saales zum gemeinsamen Frühstück beginnt und beim Verlassen der Kinder des Geländes endet. An den ersten beiden Abenden begleitet jeweils 1 Mitarbeiter*in die Kinder in den Bussen. Morgens ist diese Begleitung nicht möglich.

Gruppeneinteilung
Die Gruppen stehen im Vorhinein noch nicht fest. Die Kinder werden von der Waldheimleitung nach bestem Wissen und Erfahrung eingeteilt. Auf Ihre Wünsche gehen wir ein, soweit dies möglich ist. Der Altersunterschied sollte maximal zehn Monate betragen.

Unser Grundsatz lautet: »Fremde sind Freunde, die man noch nicht kennt«.

Alles Weitere erfahren Sie in einem gesonderten Brief, wenn Sie eine Zusage für Ihr Kind erhalten haben.

Alle Informationen und möglichen Änderungen, die sich aus den staatlichen und kirchlichen Richtlinien für das Waldheim ergeben, erfahren Sie auf dieser Website und in den sozialen Medien #facebook #instagram

Ihre Ansprechpartnerin für das Ferientagheim

 

Eva Eleuther
Waldheimleiterin CVJM Göppingen e.V.
Ulrichstraße 29 | 73033 Göppingen

Telefon:07161 75291
Mobil: 0152 08912969
waldheim@cvjm-gp.de » 

Bürozeiten (nach Möglichkeit):
dienstags | 8.30-11.30
mittwochs & donnerstags |  8.00-11.45

_____________________________________________

 

Frau Gerst 

Ansprechpartnerin für die VERMIETUNG der Räumlichkeiten!
nicht für das Ferientagheim!

Evangelische Kirchenpflege Göppingen
07161 – 9636739
wiebke.gerst@elk-wue.de

Facebook
Instagram

 

FAQ´s zum Thema Veröffentlichung von Bildern und Videos

Sehr geehrte Eltern,

während der Waldheimzeit werden verschiedene Fotos entstehen. Diese Bilder zeigen
einzelne Arbeiten Ihrer Kinder, bilden aber auch sonstige Aktivitäten bei Spiel und Freizeit ab.
Wir möchten Ihnen und Ihren Kindern, aber auch interessierten Mitmenschen gerne
Gelegenheit geben, Einblicke in die Waldheimarbeit zu gewinnen. Deshalb sollen in der Presse
und in Gemeindebriefen unter dem Jahr Artikel erscheinen, denen mehrere Fotos aus dem
Waldheimjahr beigegeben werden. Außerdem möchten wir auch auf der Homepage des
Waldheims unter der Webadresse www.waldheim-gp.de einige Fotos veröffentlichen.

Selbstverständlich ist für uns:

  • Es werden keine Namen und Adressen veröffentlicht.
  • Fotos, mit denen Ihre Kinder oder Sie nicht einverstanden sind,

werden nicht verwendet.

Was sie wissen sollten:
Die Fotos sind im Internet potenziell jedermann öffentlich zugänglich. Niemand kann vom
Zugang zu diesen Daten ausgeschlossen werden. Die Fotos können technisch, von anderen, auf
eigenen privaten Rechnern gespeichert werden. Sofern Sie im Nachhinein mit einer
Veröffentlichung einzelner Bilder im Internet nicht einverstanden sind, können Sie uns dies
selbstverständlich mitteilen. Wir werden die Bilder dann zeitnah aus dem von uns verantworteten
Bereich des Internets entfernen. Eine Vergütung erfolgt nicht.

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG DER ELTERN

Wenn Sie Ja ankreuzen, heißt das folgendes:
Ich erkläre mein Einverständnis zur Veröffentlichung von Fotos, auf denen mein Kind zu sehen ist,
in Gemeindebriefen und im Internet. Die Veröffentlichung darf ohne weitere Nachfrage erfolgen.
Ich bin damit einverstanden, dass die notwendigen Daten maschinell gespeichert und verarbeitet
werden. Die erfassten Daten werden ausschließlich für den o.g. Zweck verwendet. Sofern ich im
Nachhinein mit einer Veröffentlichung einzelner Bilder nicht einverstanden bin, kann ich dies dem
Veranstalter mitteilen. In diesem Fall erklärt sich der Veranstalter bereit, die entsprechenden Bilder
zeitnah aus dem von ihm verantworteten Bereich des Internets zu entfernen.

Wenn Sie Nein ankreuzen, heißt das folgendes:
Wir werden uns redlich bemühen, zu verhindern, dass Ihr Kind fotografiert wird. Auch auf
Gruppenfotos (die vervielfältigt werden) wird ihr Kind nicht abgebildet sein. Bitte weisen Sie
Ihr Kind auf diesen Umstand hin. Falls Sie im Nachhinein in unseren Publikationen oder auf
der Homepage des Waldheims Fotos mit Ihrem Kind entdecken, sprechen Sie uns bitte an.
Wir werden diesen Fehler dann umgehend korrigieren.

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.

Wer kann weitere Auskunft geben?
Weitere Informationen beantwortet Ihnen Eva Eleuther, Waldheimleitung und Mitarbeiterin des CVJM Göppingen. Sie erreichen sie in der Regel von Dienstag bis Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 12 Uhr unter der Telefonnummer 07161 75291. Falls dies nicht gelingt, empfehlen wir eine Kontaktaufnahme per E-Mail: waldheim@cvjm-gp.de »

 

Betreuer/in im Waldheim werden

Du möchtest Betreuer/in im Waldheim am Oberholz werden? Das bieten wir dir:

  • Die Möglichkeit, etwas Gutes zu tun
  • Sehr viel Spaß
  • Jede Menge neue Freundschaften- und Lebenserfahrungen
  • Eine unvergessliche Abwechslung zum Alltag
  • Ein junges- und dynamisches Team
  • Qualifizierte Aus- und Fortbildungen an mehreren Wochenendseminaren
  • Eine Bescheinigung für‘s Zeugnis und für spätere Bewerbungen
  • Super leckeres Essen
  • Eine gemütliche Unterkunft im Sommer
  • Ein Taschengeld
  • Zwei Wochen voller Action, Spiel, Spaß – und vieles mehr

Ein paar Voraussetzungen sind uns wichtig. Du sollst:

  • Zum Antritt deiner Waldheimzeit im Sommer solltest du mindestens 15 Jahre alt sein
  • Spaß- und Freude an der Arbeit mit Kindern haben
  • Teamfähig, motiviert und belastbar sein
  • Gute Laune mitbringen

Außerdem gibt es unterm Jahr sechs Vorbereitungs- / Schulungswochenenden im Waldheim, von welchen du mindestens drei besuchen musst – denn du möchtest ja auch gut vorbereitet in den Waldheimsommer starten. Deine Lieblingsmusik, Konfession, Schuhgröße, usw. sind uns egal.

Verstärkung für Waldheim-Küche

Du wolltest schon immer einmal über den eigenen Kochtopf hinaus schauen? Du möchtest deine unentdeckten Küchentalente sinnvoll einbringen? Du hast keine Angst vor großen Töpfen? Dann bist du bei uns in der Waldheimküche genau richtig! Das bieten wir dir:

  • Du arbeitest unter fachlicher Anleitung in einem motivierten Küchenteam
  • Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse
  • Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern und in einem dynamischen Team ist deine Motivation
  • Eine unvergessliche Abwechslung zum Alltag
  • Ein junges- und dynamisches Team
  • Qualifizierte Aus- und Fortbildungen an mehreren Wochenendseminaren
  • Eine Bescheinigung für‘s Zeugnis und für spätere Bewerbungen
  • Super leckeres Essen
  • Eine gemütliche Unterkunft im Sommer
  • Ein Taschengeld
  • Zwei Wochen voller Action, Spiel, Spaß – und vieles mehr

Und das erwartet dich: 

  • Strahlende Kinderaugen über dampfenden Schüsseln
  • Jede Menge Spaß und tolle Erfahrungen in einem super Küchen-Team
  • Eine Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit für den Lebenslauf
  • Eine Aufwandsentschädigung für deine Tätigkeit

Wenn du im Waldheim als Betreuer/in werden, oder in der Waldheim-Küche mitarbeiten möchtest, dann melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich! Sende uns ganz einfach eine E-Mail an waldheim@cvjm-gp.de » oder besuche unsere Facebook-Seite »

Spenden und Unterstützung

Wir versuchen, das Ferientagheim möglichst preisgünstig anzubieten. Es ist nicht möglich, die gesamten Kosten durch die Elternbeiträge aufzufangen. Deshalb sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie – sofern es Ihnen möglich ist – unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen. Wenn Sie uns, obwohl ihr Kind nicht im Waldheim ist, unterstützen wollen, können Sie uns gerne ansprechen.

Unser Bedarf an Spiel- und Bastelmaterial ist immer sehr groß! Vielleicht haben Sie zuhause oder am Arbeitsplatz Dinge für die Sie keine Verwendung haben, die wir aber noch gut gebrauchen können – zum Bespiel Sandspielzeug, Holzreste, Papier, Bollerwägen, weiße Leintücher, Schnur, Tischtennisbälle/Schläger, Klebeband, Kugelschreiber, Filzstifte und vieles mehr.

Sie können diese Dinge während des Ferientagheimes im Waldheim- oder schon vorher beim CVJM Göppingen in der Ulrichstraße 29 abgeben. Am besten, Sie rufen uns kurz vorher an oder senden uns eine E-Mail.

Impressionen

Bilder aus dem Waldheim am Oberholz hat unser Mitarbeiter Bernd Faulstich auf seiner Website zusammengestellt.

Hinweis:
Sie werden auf eine Website umgeleitet, die nicht vom CVJM Göppingen e.V. betrieben wird. Da diese Website nicht vom CVJM Göppingen e.V. verwaltet wird, können wir die Echtheit, den Inhalt und die Sicherheit nicht überprüfen. Beachten Sie bitte, dass Sie Dateien und Anhänge nur von Personen und Websiten öffnen, denen Sie vertrauen.

Link-URL: http://www.berndfaulstich.de/waldheim/index.htm »

Freunde und Förderverein

Das Waldheim am Oberholz ist ein Ort an dem sich Kinder, Jugendliche und Senioren seit Jahrzehnten wohl fühlen.

Das private Sponsoring gewinnt für soziale Aufgaben immer mehr an Bedeutung. Es geht dabei um die ideelle Unterstützung des Waldheims durch seine „Fan-Gemeinde“. Der Freunde- und Förderverein bietet den vielen Bürgerinnen und Bürger, Eltern, Großeltern und Ehemaligen, denen das Waldheim am Herzen liegt, dazu Gelegenheit.

Die größte Herausforderung für die Gesamtkirchengemeinde und den Freunde- und Förderverein ist es, das Waldheim und sein herrliches Gelände dauerhaft zu erhalten. Damit dies gelingen kann, sind in nächster Zeit Investitionen in Haus und Gelände unabdingbar. Damit das Waldheim ganzjährig nutzbar wird und unterschiedlichen Gruppen angeboten werden kann.

Das Waldheim spürt einen starken Rückhalt in der Göppinger Bevölkerung – übrigens weit über die kirchlichen und kirchennahen Kreise hinaus. Diese Offenheit ist uns stets wichtig. Der große Rückhalt in der Göppinger Bevölkerung macht uns stolz und ist Ansporn gleichermaßen. Der Verein sieht sich daher als Anwalt des Waldheims.

Gegründet wurde unser Förderverein 2011 auf Initiative ehemaliger Waldheimmitarbeiter und engagierter Eltern mit der Idee, die Waldheimarbeit finanziell, praktisch und ideell zu unterstützen. Kleinere und größere Arbeitseinsätze, die das Miteinander des Waldheimes stärken, haben bereits stattgefunden und sind weiterhin geplant.

Weitere Informationen über den Freunde- und Förderverein Waldheim am Oberholz erhalten Sie über den Informationsflyer als PDF Dokument »

Weihnachtsfeier am Heiligen Abend

Wenn Sie an Heilig Abend allein sind und kein gemütliches Fest zu Hause feier können, lädt Sie die Evangelische Gesamtkirchengemeinde und das Diakonische Werk Göppingen herzlich zur Weihnachtsfeier ins Waldheim ein.

Neben einem gemeinsamen Essen gibt es jedes jahr ein besinnliches und abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm.

Zu jeder Weihnachtsfeier gehört auch eine Bescherung. Auf jeden Gast wartet eine Tasche mit Geschenken, die gespendet wurden. Geschenke können unverpackt bei den Pfarrämtern oder in den Gemeindebüros abgegeben werden.

Bei Bedarf besteht Mitfahrgelegenheit zum Waldheim. Abfahrt am Pavillon der Stadtkirche zwischen 18.00 und 18.15 Uhr. Für die Heimfahrt ist ebenfalls gesorgt.

Informationen gibt es beim Diakonischen Werk Göppingen, Pfarrstraße 45, Telefon: 07161 9636760

Vermietung des Waldheims

Das Waldheim am Oberholz der Evang. Verbundkirchengemeinde Göppingen soll eine Stätte der Begegnung sein, die als kirchliche Einrichtung auch der Stille und Besinnung dient. Wir möchten, dass Sie sich wohl fühlen.

Mit einer schönen überdachten Terrasse auf der Hauptseite des Hauses und der unmittelbar angrenzenden Waldwiese ist das Waldheim für Familienfeiern, Tagungen, Ausstellungen, Freizeiten und Lehrgänge aller Art bis 130 Sitzplätze geradezu ideal geeignet. Der angrenzende Wald und das Hinterland laden zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen ein.

Unser Haus ist behaglich eingerichtet und bietet für alle gesellschaftlichen Veranstaltungen angenehme Aufenthaltsbedingungen. Es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Darüber hinaus eine modern eingerichtete Großküche für die Selbstversorgung. Erfahrenes Küchenpersonal muss deshalb mitgebracht werden. Für die einzelnen Geräte gibt unsere Hausmeisterin bei der Hausübergabe eine ausführliche Bedienungsanleitung.

Für Vermietungen des Waldheimgebäudes ist die Ev. Kirchenpflege Göppingen zuständig. Wenn Sie das Waldheim für Familienfeiern und / oder Versammlungen mieten wollen, wenden Sie sich bitte an die Ev. Kirchenpflege, Frau Wiebke Gerst.

WICHTIG: Für das Ferientagheim ist NICHT die Ev. Kirchenpflege Göppingen zuständig. Ihre Ansprechpartnerin für die Ferienbetreuung ist Eva Eleuther! Bitte richten Sie Ihre Anmeldungen oder Anfragen zum Ferientagheim immer an waldheim@cvjm-gp.de!

Kontakt für die Vermietung:
Telefon: 07161 9636739
E-Mail: wiebke.gerst@elk-wue.de »

Gebührenordnung Waldheim
Informationen und Hausordnung (PDF) »
Küchenordnung für das Waldheim am Oberholz (PDF) »

So finden Sie zu uns

Ev. Waldheim am Oberholz

Ev. Waldheim am Oberholz
Bartenhöhe 43
73035 Göppingen